Zietenstraße 70
Das Kulturdenkmal Zietenstraße 70 fügt sich repräsentativ an der Straßenkreuzung Humboldtstraße und Zietenstraße, im altstädtischen Chemnitzer Viertel Sonnenberg, ein.


Die Zietenstraße 70 war ein für die damalige Zeit komfortabel ausgestattetes Haus. Die historischen Grundrisse zeigen großzügige Wohnungsentwürfe - ein Wohnhaus für die damalige gehobene Mittelschicht.
Das Kulturdenkmal bietet nach der umfassenden Kernsanierung sowie der energetischen Aufwertung zum „KfW-Effizienzhaus-100“, abschließend 13 exklusive sowie komfortable Wohneinheiten mit einer Größe von ca. 52,50 m² bis ca. 124,00 m². Die Wohnungen verfügen zukünftig über attraktive sowie individuelle Grundrisse. Die umfangreiche Baubeschreibung sieht u. a. den Einbau wertiger Parkettböden, einer Fußbodenheizung, strukturierter Netzwerkverkabelung sowie moderner Sanitär und Fliesenlinien von namhaften Herstellern vor. Ein moderner Aufzug hält nach der Fertigstellung vom Erdgeschoss bis in das Dachgeschoss. Das Wohnkonzept, besticht neben den vielfältigen Wohneinheiten insbesondere durch eine optimale Lage und eignet sich gleichermaßen für viele Nutzergruppen, wie Singles, Paare oder Familien.
Viel Liebe zum Detail als auch gewissenhafte Absprachen mit dem zuständigen Amt für Denkmalpflege lassen das repräsentative Mehrfamilienhaus wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Ansichten unsaniert
Ausstattungshighlights
hochwertige und umfassende Kernsanierung in enger Abstimmung mit dem zuständigen Amt für Denkmalpflege
es wird hoher Wert auf den Erhalt von stilgerechten Merkmalen wie Gesimse, Stuckelemente etc. gelegt
energetische Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 100
nachhaltige Mauerwerksabdichtung durch horizontale und vertikale Sperrung im Kellerbereich
Einbau eines modernen Personenaufzugs mit integrierter Notrufschaltung welcher auf jeder Wohnetage vom EG bis in das DG hält
individuelle und großzügige Grundrisse für Singles, Paare oder Familien
Abstellplätze für Fahrräder im Keller sowie im Außenbereich
Abnahmen der Wohneinheiten werden durch ein öffentlich anerkanntes, unabhängiges Sachverständigenunternehmen (z. B. TÜV oder DEKRA) begleitet
denkmalgerechte Außenanlagegestaltung inkl. ein Spielgerät, eine Sandkiste sowie eine Sitzgelegenheit
Einbau einer modernen Fernwärmeheizungsanlage in Kombination mit einer Fußbodenheizung
LED-Einbau- oder Aufbaustrahler im Flur und Sanitärbereich
komfortable strukturierte Netzwerkverkabelung mit Medienverteiler (UP-Ausführung) innerhalb der Wohnung
die Wohn- und Schlafräume werden mit hochwertig versiegeltem Einzelstabmehrschicht-Fertigparkett aus Eichenholz in Schiffsbodenverlegeart belegt
Wandoberflächen der Wohnräume in anspruchsvoller Q3-Qualität
langlebige und bewährte Sanitärausstattungen von namhaften Herstellern
Bäder sowie Duschbäder erhalten großformatige Feinsteinzeugfliesen
über den Waschtischen in den Bädern und Duschbädern wird der Einbau großflächiger beleuchteter Spiegel vorgesehen
Einbau wandhängender spülrandloser WC-Becken in den Bädern und WCs
Grundrissbeispiele
Diese Karte wird von einer externen Datenquelle (Google Maps) eingebunden. Hierbei können personenbezogene Daten (bspw. IP-Adresse) weitergeleitet werden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.