Jägerstraße 6
Die neuklassizistische Fassade des Projektes in der Jägerstraße 6 erzählt vom Geschmack ihrer Erbauungszeit und ist mit ihrer Klinkerstein- und Putzverblendung ein typische Vertreter des Bauens in Chemnitz um 1900.


Vom Chemnitzer Marktplatz, vorbei am Karl Marx Monument und dem ehemaligen Kaufhaus Schocken, erreicht man nach kurzem Fußweg eine ruhige Seitenstraße an der sich das Gründerzeithaus Jägerstraße 6 befindet. Ein Gebäude im neu gebauten Umfeld, welches noch an das einstige kleinteilige bauliche Umfeld zwischen der Chemnitzer Altstadt und dem Sonnenbergviertel erinnert. Durch die umfassende Kernsanierung soll die repräsentative Gründerzeitimmobillie nach denkmalrechtlichen Vorgaben in neuem Glanz erstrahlen. Mit Fertigstellung entstehen zehn moderne sowie komfortable Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen von ca. 49,25 m² bis ca. 81,75 m².
Viel Liebe zum Detail als auch gewissenhafte Absprachen mit dem zuständigen Amt für Denkmalpflege lassen die Gründerzeitimmobilie wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Ansichten unsaniert
Ausstattungshighlights
hochwertige und umfassende Kernsanierung in enger Abstimmung mit dem zuständigen Amt für Denkmalpflege
Energetische Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 100
Einbau eines modernen Personenaufzugs mit integrierter Notrufschaltung, welcher auf jeder Halbetage vom EG bis DG hält
nachhaltige Mauerwerksabdichtung durch horizontale und vertikale Sperrung im Kellerbereich
individuelle und großzügige Grundrisse für Singles, Paare oder Familien
großzügig gestalteter Innenhofbereich gemeinsam mit dem Nachbarobjekt Jägerstraße 2–4
Abstellplätze für mind. 10 Fahrräder vor dem Hofeingang
Stellplätze im Hinterhof der Objekte Jägerstraße 2–4 & 6
Abnahmen der Wohneinheiten werden durch ein öffentlich anerkanntes, unabhängiges Sachverständigenunternehmen (z. B. TÜV oder DEKRA) begleitet
moderne Fernwärmeheizungsanlage in Kombination mit einer Fußbodenheizung
LED-Einbaustrahler in den Decken der Flure und Bäder
komfortable strukturierte Netzwerkverkabelung mit Medienverteiler (UP-Ausführung) innerhalb der Wohnung sowie Klingelgegensprechanlage mit Videofunktion
die Wohn und Schlafräume werden mit hochwertig versiegeltem Einzelstabmehrschicht Fertigparkett aus Eichenholz in Schiffsbodenverlegeart belegt
Wandoberflächen der Wohnräume in anspruchsvoller Q3-Qualität
langlebige und bewährte Sanitärausstattungen von namhaften Herstellern
in Bädern sowie Duschbädern sind über den Waschtischen großflächige beleuchtete Spiegel vorgesehen
Einbau wandhängender sprülrandloser WC-Becken in den Bädern und WCs
Grundrissbeispiele
Verfolgen Sie den Baufortschritt
Schauen Sie regelmäßig vorbei und beobachten Sie, über unser Baustellenfenster wie die Gründerzeitimmobilie Jägerstraße 6 wieder zum Leben erweckt wird.
Januar 2020
In Vorbereitung der beginnenden Sanierung wurde die Baustelle eingerichtet und das Gebäude gesichert. Jetzt war es auch für die Chemnitzer sichtbar – die Jägerstraße 6 wird wieder zum Leben erweckt. Dabei wird sehr großer Wert auf den Erhalt der alten Bausubstanz gelegt, sodass diese zunächst gesichert werden muss um anschließend mit den Abbrucharbeiten für die Realisierung der modernen Grundrisse beginnen zu können.
Feburar 2020
Das Mauerwerk im Kellergeschoss wurde mittels Sandstrahlen gereinigt. Die Abdichtungsarbeiten in den Objekten sind zwischenzeitlich erfolgt, so dass die Bestandsmauerwerkswände bereits während der weiteren Bauphase trocknen können. Diese Mauerwerksabdichtungen erfolgten als horizontale und vertikale Sperrung zur Sicherstellung der wohnwirtschaftlichen Nutzung der Wohnungen. Nach der Sanierung dienen die Kellerräume als Hausanschluss- und Heizraum sowie als Abstellräume für vereinzelte Wohnungen.
März 2020
Nachdem Abschluss der Abbrucharbeiten, bei welchen beschädigte Dielen, alle Altleitungen sowie versotteter Putz entfernt und ordnungsgemäß entsorgt wurden, konnten die Rohbauarbeiten beginnen. Während der Rohbauarbeiten werden neue Wände hergestellt und die Bestandsdecken saniert. In diesem Zuge bleiben die Holzbalkendecken vorzugweise erhalten, dazu werden diese auf Schädigungen und Tragfähigkeit geprüft und entsprechend der Vorgaben eines Holzschutzgutachters saniert, teilw. neu hergestellt oder durch zusätzliche Tragsysteme ergänzt. In vereinzelten Bereichen lassen sich bereits moderne und funktionale Grundrisse erkennen.
April 2020
Noch sind die Ansichten vom Objekt eher unspektakulär, da sich das Gebäude noch hinter der Gerüsthülle sowie einer Lieferung von Baumaterialien versteckt. Der vorhandene Altbau musste umfangreichen Bestandsuntersuchungen unterzogen und daraufhin die Sanierung im Detail geplant werden. Dabei wurde angestrebt, die Sanierung möglichst stilgerecht und nach Originalbefunden mit den Anforderungen der Statik und sonstiger technischer Bedingungen in Einklang zu bringen. Teilweise wurden hierfür bereits komplette Deckenbalken erneuert und teilweise neue Deckenabschnitte eingezogen. Aktuell haben damit die Rohbauer alle Hände voll zu tun, um die Innenausbauarbeiten zur Schaffung der modernen und individuellen Wohnungseinheiten vorzubereiten. Die Frühlingsonne können die Bauarbeiter, während der parallellaufenden, Hofarbeiten genießen.
Mai 2020
Die Rohbauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Auch die Zimmerer vollenden ihre Abreit in den nächsten Wochen, sodass im Anschluss auf hochouren an dem Innenausbau gearbeitet werden kann. Im Dachgeschoss sind die fleißigen Handwerker bereits dabei, die modernen Dachfenster einzubauen. In den unteren Etagen wird der Fenstereinbau vorbereitet, indem die alten Fenster ausgebaut und die Fensteröffnungen entsprechend vorgerichtet werden. Parallel dazu befindet sich bereits das alte und historische Tor der Objekteinfahrt in der Restaurierung.
Juni 2020
Die Zimmererarbeiten im Dachstuhl sind mittlerweile abgeschlossen. Auch mit den Fenstermontagearbeiten wurde bereits begonnen und sorgen nun dafür, dass Schmutz, Wind und Wetter außerhalb des Gebäudes bleiben. Die Rohbauarbeiten sind vollendet, sodass die modernen und großzügigen Grundrisse mittlerweile zu erkennen sind. In einigen Wohnungen haben bereits die Trockenbauarbeiten begonnen, sowie die Elektro, Sanitär- & Heizungsinstallationsarbeiten. In den ersten Wohneinheiten wurde bereits die Fußbodenheizung verlegt, so dass in Kürze die Estrichverlegearbeiten beginnen können.
Juli 2020
In einzelnen Wohneinheiten wurden bereits die Estricheinbauarbeiten abgeschlossen! Mit jedem Schritt liegt dieser nun unter unseren Füßen und ist somit der Untergrund für die Fußbodenbeläge. Er „beherbergt“ Kabel und Rohre und gleicht die Höhenunterschiede der historischen Bestandsdecken aus. Das Projekt wird langsam wohnlich, der Fenstereinbau ist erfolgt, die modernen Grundrisse umgesetzt, die Malerarbeiten stehen kur bevor und die ersten Fliesenarbeiten haben bereits begonnen.
August 2020
Im Innenbereich wird es wohnlich! Die Fliesenarbeiten in den Bädern laufen auf Hochtouren und auch der Maler werkelt fleißig in den einzelnen Wohneinheiten.
September 2020
Die Maler & Fliesenleger haben Ihre Arbeiten in den Wohneinheiten abgeschlossen und das hochwertige Einzelstabmehrschicht-Fertigparkett ist bereits in den ersten Wohneinheiten verlegt! Zeit für eine „Kreative Auszeit“ in den Projekten Jägerstraße 2-6! Alle Handwerker haben in den letzten Monaten alles gegeben, um die Wohneinheiten hochwertig zu sanieren. Leider musste aufgrund der Corona Pandemie das Richtfest abgesagt werden, sodass es nun als „kleines Dankeschön“ einen Handwerkerschmaus gab!
Oktober 2020
Die Wohneinheiten strahlen bereits mit ihren neuen Böden, denn die Wohn- und Schlafräume wurden nun mit hochwertigem, versiegeltem Einzelstabmehrschicht-Fertigparkett belegt. In den nächsten Schritten erfolgt die Endmontage der Sanitärausstattungen und Elektroinstallationen.
Novmeber 2020
Nun geht es an den Feinschliff. Es werden u. a. die letzten Sanitär- & Elektroinstallationsarbeiten vollzogen, die Feinreinigung ausgeführt und die Arbeiten an der Außenanlage laufen ebenfalls auf Hochtouren. In Zusammenarbeit mit kompetenten, zuverlässigen sowie langjährigen externen Partnern erstrahlt das Kulturdenkmal nun nach ereignisreichen Monaten wieder in neuem Glanz.
Lage in Chemnitz
Diese Karte wird von einer externen Datenquelle (Google Maps) eingebunden. Hierbei können personenbezogene Daten (bspw. IP-Adresse) weitergeleitet werden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.