"Hilbersdorfer Schule"
Das Projekt „Hilbersdorfer Schule“ ist ein besonderer Vertreter der Gründerzeit und somit ein Teil der Chemnitzer Historie. Das Kulturdenkmal zeichnet sich durch seinen schlichten und monumentalen Putzbau sowie seiner prominenten städtebaulichen Lage an der Frankenberger Straße aus.
Das historisch denkmalgeschützte Objekt bietet nach der umfassenden Kernsanierung sowie der energetischen Aufwertung zum „KfW Denkmal“, abschließend 24 moderne sowie komfortable Wohneinheiten mit einer Größe von ca. 69,25 m² bis ca. 126,50 m². Die Wohnungen verfügen über attraktive sowie individuelle Grundrisse. Ein moderner Aufzug hält vom Erdgeschoss bis in das 2. Obergeschoss. Das Wohnkonzept, besticht neben den vielfältigen Wohneinheiten insbesondere durch eine großzügige Gemeinschaftsgrünanlage und eignet sich dadurch für viele Nutzergruppen, wie Singles, Paare oder Familien, gleichermaßen. Die Baubeschreibung sieht u. a. den Einbau wertiger Parkettböden, einer Fußbodenheizung, strukturierter Netzwerkverkabelung sowie moderner Sanitär- und Fliesenlinien vor.
Viel Liebe zum Detail, als auch gewissenhafte Absprachen mit dem zuständigen Amt für Denkmalpflege, lassen die "Hilbersdorfer Schule" mit Fertigstellung wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Ansichten unsaniert
Ausstattungshighlights
- hochwertige und umfassende Kernsanierung in enger Abstimmung mit dem zuständigen Amt für Denkmalpflege
- Energetische Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Denkmal
- Einbau eines modernen Personenaufzugs mit integrierter Notrufschaltung welcher auf jeder Wohnetage vom EG bis 2. OG hält
- nachhaltige Mauerwerksabdichtung durch horizontale und vertikale Sperrung im Kellerbereich
- individuelle und großzügige Grundrisse für Singles, Paare oder Familien
- Abstellplätze für mind. 10 Fahrräder
- individuelle Gestaltung der Gemeinschaftsgrünanlage
- für die Grundstückszufahrt der 24 Stellplätze erfolgt der Einbau eines elektrisch betriebenen, zweiflügeligen Schwingtors mit Funkfernbedienung
- Abnahmen der Wohneinheiten werden durch ein öffentlich annerkanntes, unabhängiges Sachverständigenunternehmen (z.B. TÜV oder DEKRA) begleitet
- LED-Einbaustrahler im Flur und Sanitärbereich
- komfortable strukturierte Netzwerkverkabelung mit Medienverteiler (UP-Ausführung) innerhalb der Wohnung sowie Klingelgegensprechanlage mit Videofunktion
- die Wohn- und Schlafräume werden mit hochwertig versiegeltem Einzelstabmehrschicht-Fertigparkett aus Eichenholz in Schiffsbodenverlegeart belegt
- Wandoberflächen der Wohnräume in anspruchsvoller Q3-Qualität
- langlebige und bewährte Sanitärausstattungen von namhaften Herstellern
- Bäder sowie Duschbäder erhalten großformatige Feinsteinzeugfliesen im Dünnbettklebemörtel in modernem Design. Duschbereiche erhalten zudem gestalterische Akzentbordüren aus Mosaikfliesen.
- über den Waschtischen wird der Einbau großflächiger beleuchteter Spiegel vorgesehen
- Einbau wandhängender sprührandloser WC-Becken in den Bädern und WC´s
- ebenerdige Duschen mit Wandablaufsystem von Geberit
Grundrissbeispiele
Verfolgen Sie den Baufortschritt
Schauen Sie regelmäßig vorbei und beobachten Sie, über unser Baustellenfenster wie das Projekt Frankenberger Straße 130, Chemnitz entsteht.
Verfolgen Sie den Baufortschritt
Schauen Sie regelmäßig vorbei und beobachten Sie, über unser Baustellenfenster wie die ehemalige Schule wieder zum Leben erweckt wird.
April 2020
In der ehemaligen Hilbersdorfer Schule bewegt sich im Frühjahr etwas. Der Baubeginn ist erfolgt und die Arbeiten starten mit der Geländefreimachung, den Baumpflegearbeiten und der Sicherung des Objektes sowie der Baustelleneinrichtung. Das denkmalgeschützte Gründerzeithaus wird nun entrümpelt und die Abbrucharbeiten können beginnen, in diesem Zusammenhang werden geschädigte Dielen, sämtliche Leitungen und loser Putz entfernt.
Mai 2020
Wo früher, Deutsch, Rechnen, Französisch und Russisch unterrichtet wurde, laufen heute die Abbrucharbeiten auf Hochtouren! Erst wenn alle Abbrucharbeiten abgeschlossen sind, können die Rohbauarbeiten beginnen. Begonnen wurde allerdings bereits mit der Sanierung der historischen Holzbalkendecken.
Juni 2020
Die aufwendige Sanierung der Holzbalkendecke wurde fertigstellt. In diesem Zuge wurde der Bestand auf Schädigungen und Tragfähigkeit geprüft und entsprechend den Vorgaben der Statik und des Holzschutzgutachters saniert. Des Weiteren haben bereits die ersten Maurer- und Stahlbetonarbeiten begonnen um die großzügigen und individuellen Grundrisse zu realisieren. Im Außenbereich erfolgte die Mauerwerksabdichtung, welche die Bausubstanz vor weiteren Nässeeintragungen schützen und damit wohnwirtschaftliche Nutzung der vorgesehenen exklusiven Wohnungen gewährleisten soll.
Juli 2020
Die aufwendige Sanierung der Holzbalkendecken konnte zwischenzeitlich zum Abschluss gebracht werden, so dass nun auch in den oberen Geschossen die Rohbauarbeiten im vollen Gange sind.
August 2020
Durchblick in der Frankenberger Straße 130! Die ersten großen Fenster wurden an ihren vorgesehenen Platz verbaut. Des Weiteren stehen die Rohbauarbeiten kurz vor ihrem Abschluss und der Dachstuhl wird in den nächsten Wochen in zwei Bauabschnitten errichtet.
September 2020
Der neue Dachstuhl des Projektes lässt sich bereits vom Boden aus erkennen! Im Inneren des Gebäudes laufen die Trockenbau- und Rohinstallationsarbeiten auf Hochtouren, sodass sich bereits die ersten großzügigen Wohnungsgrundrisse erahnen lassen.
Oktober 2020
Klein aber fein - dies entsprach dem Motto des Richtfestes in der Frankenberger Straße, welches wir unter der Einhaltung der bestehenden Abstands- und Hygieneregeln durchführen konnten. Angestoßen wurde auf die Fertigstellung des neuen Dachstuhls sowie die damit abgeschlossenen Rohbauarbeiten. Doch nicht nur im Dachgeschoss wurde gearbeitet. In den anderen Etagen haben bereits die Ausbauarbeiten begonnen, so dass im Erdgeschoss nun die Arbeiten zur technischen Gebäudeausstattung nebst Verlegung der Fußbodenheizung abgeschlossen wurden und damit seit Mitte Oktober dort der Estrich eingebaut wird. In allen übrigen Etagen folgen diese Arbeiten in den nächsten Wochen.
November 2020
Im Erdgeschoss wurde bereits im Oktober der Estrich eingebaut. Im Anschluss erfolgt der Estricheinbau im 1. Obergeschoss. Auch die Trockenbauarbeiten sind mittlerweile im Erdgeschoss abgeschlossen, sodass die großzügigen und modernen Grundrisse der ehemaligen „Hilbersdorfer Schule“ nun zu erkennen sind. Das fertiggestellte Dach ist bei einem Blick aus den zukünftigen Loggias zu erkennen.
Dezember 2020
Der Estrich wurde im EG und im 1. OG eingebaut. Mit jedem Schritt liegt dieser nun unter unseren Füßen und ist somit der Untergrund für die Fußbodenbeläge. Er „beherbergt“ Kabel und Rohre und gleicht die Höhenunterschiede des historischen Bestandes aus. Die Trockenbauarbeiten wurden bis ins 1. OG weitgehend abgeschlossen, sodass dort bereits die Malerarbeiten ausgeführt werden. In den übrigen Geschossen werden die Trockenbauarbeiten vorangetrieben, sodass auch dort im 1. Quartal 2021 der Estrich verlegt werden kann.
Januar 2021
Zum Ende des Monats lassen innen nur noch die teilweise weitläufigen Flure und das Treppenhaus die ehemalige Nutzung als Schulgebäude erahnen. In den Wohnungen im Erdgeschoss sind die Fliesen- und Parkettleger mit ihrer Arbeit fast fertig, lediglich die Sockelleisten müssen noch angebracht werden. Während im mittleren und rechten Teil des Gebäudes im Erdgeschoss an den Wänden noch der zweite Anstrich fehlt, führt der Maler im linken Teil nur noch Nacharbeiten aus. Zudem wurden die Innentreppen einiger Wohnungen eingebaut und die Zimmertüren für den kommenden Monat bestellt. In den oberen Geschossen laufen die Spachtel- und Schleifarbeiten an den Wänden. In einigen Wohnungen wird die Fußbodenheizung verlegt, bevor auch hier der Estrich eingebracht wird. Im Dachgeschoss sind die Dämmarbeiten weitestgehend abgeschlossen, so dass nun auch hier die Ausbauarbeiten beginnen können.
März 2021
Hofseitig ist die Fassade bereits nahezu vollständig fertiggestellt, sodass hier das Gerüst abgebaut werden konnte. Im gesamten Objekt ist die Innendämmung fertiggestellt. Die Maler- und auch die Fliesenlegerarbeiten sind inzwischen im EG und 1.OG fertiggestellt, sodass diese Gewerke nun in die Wohnungen des 2. Obergeschosses gewechselt sind. Ein weiterer Meilenstein im März war der Einbau weiterer Innentreppen, welche mit ihrem leicht geschwungenen Design die Wohnungen aufwerten und nun den oberen Bereich der Wohnungen mit dem unteren verbinden.
April 2021
Die ehemalige Hilbersdorfer Schule präsentiert sich seit diesem Monat mit neuer Balkonanlage an der Hoffassade. Sobald die letzten Geländerteile montiert sind, kann man die Balkone dann auch betreten. Im Inneren des Gebäudes sind mit Ende April alle Estricharbeiten abgeschlossen und während einige Wohnungen schon fast fertig sind, fehlen in anderen nur noch die Bodenbeläge und die Fertigstellung der Malerarbeiten. Zudem warten für einige Wohnungen die gelieferten Türzargen noch auf ihren Einbau.
Mai 2021
Von außen sieht das Objekt inzwischen fast nicht mehr nach Baustelle aus – zu Anfang Juni wird auch der letzte Teil des Fassadengerüstes vollständig abgebaut. Entlang des Gehweges an der Straße ist die neue Mauer weiterhin in Arbeit. Im Inneren des Gebäudes sind nun auch die Trockenbauarbeiten nahezu abgeschlossen und die Maler haben nun auch dort ihre Arbeiten aufgenommen. Auch im Treppenhaus werden bereits die ersten Malerarbeiten ausgeführt. Der Elektriker führt in den ersten Wohnungen an der fertigen Installation bereits die Prüfmessungen durch. Auch die Feininstallation der Sanitärkeramik ist in den ersten Wohnungen bereits abgeschlossen.
Juni 2021
Die Arbeiten an den Außenanlagen schreiten nun zügig voran. Im hinteren Bereich des Grundstücks sind die Stellplatzflächen fast vollständig fertiggestellt und nach Abbau des Gerüstes kann man seit diesem Monat auch von der Straße die Fassade des Gebäudes bestaunen. Im Inneren des Gebäudes sind in den letzten Wohnungen die Malerarbeiten im Dachgeschoss im Gange und auch das Parkett wird hier bereits verlegt. Zudem wurden nun auch für die letzten drei Wohnungen die Innentreppen geliefert und montiert. Im Treppenhaus werden die historischen Stufen saniert.
Juli 2021
In der ehemaligen Hilbersdorfer Schule freuen wir uns Ende August auf hoffentlich sonnige Abnahmetage! Das Objekt erstrahlt jedoch auch jetzt schon ohne gutes Wetter in neuem Glanz. In den Wohnungen sind im Juni alle Bäder fertig gefliest worden, sodass hier nun die Sanitärkeramik vollständig montiert wird. Zudem sind nahezu alle Türen eingebaut und in der ersten Augustwoche werden dann noch die letzten Spindeltreppenbauteile endmontiert. Im Treppenhaus sind die Maler in den letzten Zügen und bringen Farbe an Decken und Wände. Auch in den Außenanlagen geht es ebenfalls ins Detail – die letzten Hecken werden gepflanzt, die Fahrradständer montiert und der Eingangsbereich fertiggestellt.
August 2021
In der Frankenberger Str. 130 fanden Ende des Monats August die finalen Abnahmen der Wohnungen und des Gemeinschaftseigentums statt. Im Objekt liefen letzte Detailarbeiten, die noch fehlenden Holz-Wendeltreppen wurden montiert und die Reinigungsfirma hat den Wohnungen den letzten Schliff verliehen.
Lage im Stadtteil Hilbersdorf
Diese Karte wird von einer externen Datenquelle (Google Maps) eingebunden. Hierbei können personenbezogene Daten (bspw. IP-Adresse) weitergeleitet werden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.